Unsere Geschichte
1910er - 30er
Unser Unternehmen hatte seinen Anfang am 17. April 1912, als Caspar Schulte die Schmiede in Englefeld, Saskatchewan kaufte. Caspars ältester Sohn John Schulte trat 1932 in das Unternehmen seines Vaters ein und war wie sein Vater stets bestrebt, die Kunden zufriedenzustellen. 1938 übernahm er den Schmiedebetrieb vollständig.

1910er - 30er

1940er
1940er
1942 begann John Schulte mit dem Bau von Gestrüpp-Schneide- und Reinigungsgeräten. 1947 entwickelte und baute er seine erste Schneefräse mit Frontmontage, die vom St. Gregor Snow Plow Club gekauft wurde.
1950er und 60er
1963 entwickelte John Schulte die erste jemals gebaute Förderband-Steinsammelmaschine und ließ sie patentieren. Dieses Gerät hatte einen Bodenantrieb und wurde an drei Landwirte aus LeRoy, unweit vom Werk, verkauft. Diese Förderband-Konstruktion wird noch heute in einer größeren und stärkeren Version mit Hydraulikantrieb als RS320 Jumbo hergestellt.
Im Jahr 1964 wurde das Familienunternehmen unter dem Namen Schulte Welding and Machine Ltd. eingetragen. 1964 begann Schulte mit der Großserienproduktion von Steinsammlern, frontmontierten Schneefräsen und hydraulischen Erdschaufeln. 1967 wurde die Rockelator Sales Ltd. mit den Vertriebsrechten für alle Schulte-Produkte gegründet. Über die Rockelator Sales Ltd. wurden Kontakte in den USA und der ganzen Welt geknüpft. Der Export wurde schnell zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg und das Wachstum von Schulte und ist es auch heute noch.

1950er - 60er

1970er
1970er
Der Name des Unternehmens wurde 1972 von Schulte Welding and Machine Ltd. in Schulte Industries Ltd. geändert. Zu dieser Zeit waren in der Produktion bereits 55 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt sowie 7 weitere in Verwaltung und Vertrieb. Durch Teilzeitbeschäftigte stieg die Zahl der Produktionsmitarbeiter in den Wintermonaten auf 75. Schulte Industries Ltd. zog 1976 in ein neues Produktions- und Bürogebäude um, das zwei Jahre später um zusätzliche Lagerflächen erweitert wurde.
In den Jahren nach 1976 wurden viele neue Produkte in die Schulte-Produktpalette aufgenommen und die ursprünglichen Konstruktionen von John Schulte auf den neuesten Stand gebracht. Zu den neuen Produkten gehörten ein Steinschwader, eine neue Reihe zweistufiger Schneefräsen sowie eine Steinsammelmaschine mit Haspel. 1985 änderte Rockelator Sales Ltd. seinen Namen in Schulte Sales Ltd., um sich besser mit der zunehmend diversifizierten Produktpalette von Schulte zu identifizieren.
1980er
Mit einer Reihe von 1987 eingeführten Sichelmulchern stieg Schulte in den Markt der Straßen-Instandhaltung ein. Im Jahr 1988 stellt das Unternehmen eine landwirtschaftliche Produktlinie von 15-Fuß- und 10,5-Fuß-Sichelmulchern für den Einsatz in der Landwirtschaft vor. Diese Geräte wurden erfolgreich für die Straßen-Instandhaltung, das Schneiden von Gestrüpp sowie das Schneiden und Zerkleinern von Ernterückständen bei Mais, Baumwolle, Sonnenblumen, Grassamen und Getreide eingesetzt.

1980er

1990er
1990er
1990 erweiterte das Unternehmen seine Produktpalette um einen leistungsstarken 6-Fuß-Sichelmulcher mit festem Deck sowie um den V-1280 V-Mäher, der speziell für den Einsatz in flachen Furchen in Zitrusplantagen entwickelt wurde.
1992 stellte das Unternehmen den 5026 vor, einen Fünf-Rotor-Mäher mit einer Länge von 26 Fuß, den zu dieser Zeit größten erhältlichen Mäher mit flexiblen Flügeln, der sich insbesondere für Großproduzenten als ideale Ergänzung erwies. 1994 führte das Unternehmen den 20-Fuß-Flex-Wing-Mäher 3020 und den 7-Fuß-Sichelmulcher S70 der mittleren Leistungsklasse mit Einzeldeck vor. 1995 führte das Unternehmen den F14 Baumwollspezialschneider ein, der hauptsächlich für die Zerkleinerung von Baumwoll- und Maisrückständen verwendet wird.
In den Jahren 1995 und 1996 wurde die Produktionsstätte komplett umgestaltet und es wurden zusätzliche Produktionsflächen und Ausrüstungen hinzugefügt. Ein neues 550 Quadratmeter großes Bürogebäude wurde 1996 errichtet.
1996 stellte das Unternehmen den Steinsammler „2500 Giant Big Bucket Reel“ vor.
1998 wurde der F10 Sichelmulcher eingeführt. Dieser patentierte 10,5-Fuß-Sichelmulcher kann hydraulisch aus der Mitte um 390 mm nach rechts oder links geschwenkt werden.
Zu dieser Zeit wurde Schulte USA Inc. mit Sitz in Lake Wales, Florida, gegründet. Gleichzeitig wurde ein Ersatzteillager eingeführt, um den wachsenden Markt im Südosten der USA zu bedienen.
Im Oktober 1999 stellte Schulte den SRW-400 Steinschwader vor. Es bestand eine Nachfrage nach einem Steinschwader, der für den einfachen Transport in dicht besiedelten Gebieten schwenkbar war. Für dieses Modell erhielt Schulte Industries Ltd. im Februar 2001 eine ASAE-Auszeichnung (die AE50) für herausragende Innovationen in der Produkttechnologie.
1999 gewann Schulte Sales Ltd. den kanadischen Exportpreis für Kanada und den Sask Trade Export Partnership Award für die Provinz Saskatchewan. Neben diesen beiden prestigeträchtigen Auszeichnungen erhielt Schulte zudem den Western Region Export Award von Canadian Airlines.

2000er
2000er
Am 6. November 2000 schloss sich Schulte Industries Ltd. der Alamo-Gruppe in Seguin, Texas, an. Dies war eine positive und entscheidende Veränderung für Schulte Industries Ltd. und ermöglichte ein Wachstum in allen Bereichen des Unternehmens. Durch die Kapitalfinanzierung durch die Alamo-Gruppe war Schulte in der Lage, seine Produktionskapazität zu erweitern und zu aktualisieren sowie die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte zu beschleunigen.
Im Juni 2003 stellte Schulte die patentierten Flex-Arm-Produkte FLX15 und FLX10 vor. Durch die Montage dieser Geräte an einem 10- oder 15-Fuß-Sichelmulcher erhält das innovative Offset-Design einen Strebenarm, der den seitlichen Zug, wie er bei Maschinen anderer Hersteller auftritt, praktisch eliminiert. Eine weitere wichtige patentierte Eigenschaft sind die nicht richtungsgebundenen Lenkrollen, die in Verbindung mit dem Strebenarm ein einfaches Rückwärtsfahren ermöglichen. Schulte erhielt für dieses Gerät im Herbst 2003 den Top Rollout Award der Zeitschrift Better Roads.
Im Juli 2003 stellte Schulte den SRW 800, einen 3-Punkt-Steinrechen für kleine landwirtschaftliche Betriebe und Landschaftsgärtner vor. Er kann für die Fahrt von einem Einsatzort zum anderen einfach an den Traktor angehängt werden.
Im August 2004 brachte Schulte den ersten Mäher mit starrem gewölbtem 10,5-Fuß-Deck auf den Markt. FX-210 ersetzte das Modell F10 und erhöhte die Versatzfähigkeit auf 420 mm links oder rechts von der Mitte. Das neue gewölbte Mähwerk setzte den Maßstab für alle anderen Unternehmen.
Im Februar 2005 stellte Schulte den ersten Flex-Wing-Sichelmulcher (20 Fuß) mit fünf Rotoren und einem gewölbten Deck in Nordamerika vor. Schulte erkannte den Bedarf an einem leistungsfähigeren 20-Fuß-Sichelmulcher, da das Unternehmen und andere Hersteller mit den Leistungsproblemen von Drei-Rotor-Geräten in Bereichen wie Schnittgeschwindigkeit und Materialverteilung zu kämpfen hatten. Der neue FX-520 mit seinen kleineren Rotoren löste diese Leistungsprobleme und umfasste außerdem einige weitere branchenführende neue Merkmale. Für die innovative Technologie des FX-520 erhielt Schulte eine AE50-Auszeichnung.
Im Januar 2006 wurde die dritte Serie unseres beliebtesten Sichelmulchers vorgestellt. Die XH-1500 Serie 3 mit dem gewölbten Deck hat in der Branche neue Maßstäbe gesetzt, an der sich alle anderen Flex-Wing-Mäher (15 Fuß) messen lassen müssen. Dieses technische Wunderwerk eliminiert das übermäßige Gewicht, wie es bei Doppeldeck-Geräten der Mitbewerber zu finden ist, und vergrößerte die Decktiefe. Dies führte zu einem außergewöhnlichen Materialdurchfluss und einer höheren Schnittleistung, während branchenweit führende Merkmale wie Deckschutzringe und Laufachsen beibehalten wurden.
Im Februar 2006 wurde Schulte Industries Ltd. vom Saskatchewan Business Magazine als Unternehmen des Jahres 2005 in Saskatchewan ausgezeichnet. Damit wurden die harte Arbeit und die Entschlossenheit gewürdigt, bessere Geräte zu bauen und neue Märkte für unsere hochwertigen Geräte zu erschließen.
Im Oktober 2006 stellte Schulte Industries Ltd. die Schneefräse RDX-110 „Avalanche“ vor. Diese Fräse ist mit einer einzigartigen rotierenden Trommel ausgestattet, die besonders gut bei schwerem, nassem Schnee funktioniert, bei dem ein Verstopfen des Auswurfkanals ein Problem darstellen könnte.
2006 wurde die Produktionsfläche um 830 m² vergrößert.
Im Januar 2007 wurde der High Rise 8000 Steinsammler vorgestellt. Mit diesem neuen Modell wurde das Fassungsvermögen des Behälters bei einem vergleichbaren Preis mehr als verdoppelt. Weitere Vorteile sind schwerere Achsen, Reifen und Felgen als beim Vorgängermodell und die Möglichkeit, das Gerät auch problemlos in Exportmärkte zu liefern. Im Juni 2007 nahm Schulte Industries Ltd. die Produktion des weltweit größten Sichelmulchers auf. Der neue FX-742 (12,80 m) mit einer fünffachen Plex-Klappkonstruktion erfüllt die europäischen Anforderungen für den Straßentransport und ist weniger als 3 Meter breit. Dieses Gerät verkürzt die Zeit auf dem Feld für größere Bediener, spart Kraftstoff (weniger Traktoren) und trägt zur Erhaltung der Boden- und Luftqualität bei, indem es Ernterückstände zerkleinert, wo früher eine umfangreiche Bodenbearbeitung oder Verbrennung üblich war.
2007 wurden außerdem die Schneefräsen SDX-960 und SDX-840 eingeführt, die auch größere Schneeräumungsarbeiten mühelos bewältigen. Mit ihrem 30-Zoll-Vierflügelgebläse mit offener Mitte und schalenförmiger Schaufel konnten diese Geräte den Schnee weiter werfen.
Neu im Jahr 2008 war der Sichelmulcher FX-315, der als der ultimative 15-Fuß-Sichelmulcher angesehen wurde. Diese Maschine ist mit einer Rückstandsverteilerklappe ausgestattet, um den Materialfluss unter dem Mäher zu maximieren und die Zerkleinerung und Verteilung zu optimieren.
Neu in der Schulte-Schneefräsen-Palette waren 2008 die Modelle SDX-110 und RDX-960.
Mit der Einführung des Sichelmulchers FX-180 hat Schulte auch 2008 die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllt. Der FX-180 ist ein preisgünstiger Sichelmulcher mit der legendären Robustheit von Schulte-Maschinen. 2009 wurde dieses Modell mit dem FX-1800 als Nachfolger noch weiter verbessert.

2020er
2010er
2010 wurde der FM-300 Schnellanbaurahmen für 3-Punkt-Schneefräsen neu entwickelt. Mit diesem Gerät kann der Benutzer seine 3-Punkt-Schneefräse an der Vorderseite des Traktors statt an der hinteren 3-Punkt-Kupplung des Traktors befestigen, was in Verbindung mit einer Schulte-Schneefräse für eine bessere Sicht und Ergonomie sorgt.
Ebenfalls neu bei Schulte war 2010 der neu gestaltete Flexarm, der als FLX-1510 Flex-Arm wieder eingeführt wurde. Mit diesem vielseitigen Produkt kann der Fahrer auf der Straße fahren, während sein Schulte 10-Fuß- oder 15-Fuß-Sichelmulcher die Böschung am Graben schneidet.
Der FX-530 Sichelmulcher wurde 2011 eingeführt; bei einer Schnittbreite von 30 Fuß eignet er sich für Reihenabstände von 30, 32, 36 und 38 Zoll.
Darüber hinaus brachte Schulte 2011 die Schneefräsen SDX-117 und RDX-102 auf den Markt. Die SDX-117 bietet eine Schnittbreite von 2970 mm, eine seitliche Auswurftrommel und ein 38-Zoll-Gebläse mit fünf Schaufeln. Die Schneefräse RDX-102 ist mit einer rotierenden Trommel ausgestattet. Damit kann der Schnee auf der linken oder rechten Seite oder durch den Mittelschacht ausgeworfen werden. Das Cyclone Deckgebläse-Kit für Verunreinigungen wurde 2011 erstmals vorgestellt. Dieses Kit hält Ihren Mäher von Abfällen und Stroh sauber, verringert die Brandgefahr, verhindert die Verunreinigung von Feldern durch Unkraut und Saatgut und sorgt dafür, dass die Arbeiter länger mähen können und nicht mit der Reinigung der Mähdecks beschäftigt sind.
Im Jahr 2012 wurden die Schneefräsen SDX-102 und RDX-117 eingeführt. Die SDX-102 sorgt für einen 2590 mm breiten Schnitt und hat ein effizientes zweistufiges Design, ideal für Traktoren mit 85-140 PS. Die Schneefräse RDX-117 verfügt über eine rotierende Trommel und eine Schnittbreite von 2971 mm für unübertroffene Schneefräseigenschaften.
2012 feierte Schulte Industries sein 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen beschäftigt jetzt mehr als 150 Mitarbeiter in der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung seiner vielfältigen Produktpalette für den landwirtschaftlichen, industriellen und kommerziellen Sektor in allen Teilen der Welt.
2013 stellte Schulte den FX-318 vor. Bei vergleichbarer PS-Leistung ermöglicht dieser 18-Fuß-Mäher einen breiteren Schnitt als ein 15-Fuß-Mäher. 2013 wurde unsere 1850 Quadratmeter große Erweiterung mit einer neuen Innenverladeanlage, einem neuen Lager und zusätzlichen Produktionsflächen fertiggestellt.
Im Februar 2014 haben wir unser erweitertes Werk feierlich eröffnet. Außerdem haben wir 2014 unseren SMR-800 Multi-Rechen für Schwaden, Landschaftsbau, Kehren und Bodenbearbeitung vorgestellt. Ebenfalls eingeführt wurden unsere klappbaren V-Schneiden SV-10, 12 und 14. Diese Schneide wird am Schulte FM-350-Rahmen oder an einer 3-Punkt-Kupplung montiert. Die Pflüge können in den Modi „V“, „Schaufel“, „Winkel“, „Gerade“ und in allen dazwischen liegenden Modi eingesetzt werden.
Im Jahr 2014 haben wir unsere internationale Präsenz in China, Thailand und Südafrika ausgebaut. 2014 haben wir den Endmontagebereich um 650 Quadratmeter vergrößert.
2015 gab es fünf Produktneuheiten bei Schulte. Es wurden XH-1500 und XH-1000 Serie 4, die Flaggschiffe der Industrieklasse, eingeführt. Der FX-1800 Blue Grass Edition Mäher für den Einsatz auf Pferdeweiden. Der SMR-800 Multi-Rechen als Landschaftspflegegerät und die SV-Multi-Richtungs-V-Schneiden.
2016 haben wir unsere Pausen- und Umkleideräume für die Mitarbeiter renoviert. 5 weitere Produkte wurden eingeführt. Der Frontmontagerahmen FM-115, der Sieben-Fuß-Mäher FX-107, der Neun-Fuß-Mäher FX-209, der Sechs-Fuß-Landschaftsrechen SMR-600 und der 3,8-Kubikmeter-Steinsammler Titan 5000.
2017 wurde der 10-Fuß-Steinschwader SRW-1000 vorgestellt. Dieses Gerät ist eine kostengünstigere und kleinere Version des SRW-1400 und kann von der Straßenmeisterie und Landkreisen für die Kies-Rückgewinnung eingesetzt werden.
2018 ist Schulte mit den Geräten VTX-420 und VTX-300 SoilStar für die variable Bodenbearbeitung in den Markt für Bodenbearbeitungsmaschinen eingestiegen. Der VTX 300 wurde vom Farm Equipment Magazine auf der National Farm Machinery Show in Louisville, Kentucky als einer der sechs „Biggest Newsmakers“ ausgezeichnet. Später im selben Jahr haben wir mit der DHX-600 eine 60-Fuß-SoilStar-Scheibenegge vorgestellt. Die DHX-600 wurde sowohl auf der kanadischen Farm Progress Show als auch auf der Ag in Motion mit Innovationspreisen ausgezeichnet.
Der Schulte 10-Fuß-Sichelmulcher FX-212 wurde 2019 vorgestellt. Dies ist die 10-Fuß-Version des FX-318, bei der ein Flügel entfernt wurde.
2020er
2020 führte Schulte den 15-Fuß-Sichelmulcher GX-150 und den 18-Fuß-Sichelmulcher TPX-318 ein.
2021 wurde der völlig neu gestaltete Industrie-Sichelmulcher XH-1500 Serie 5 vorgestellt.